Unser effektives Projektmanagement und klare Zeitpläne garantieren eine zuverlässige, pünktliche Fertigstellung Ihres Abbruchprojekts.
Detaillierte und verständliche Angebote bieten Ihnen von Anfang an eine klare Übersicht über alle Kostenpunkte – das schafft Vertrauen und maximale Transparenz.
Wir gewährleisten eine kontinuierliche Betreuung vor, während und nach dem Abriss. So können wir auf all Ihre Anliegen schnell und kompetent eingehen.
Die Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Wir erfüllen sämtliche vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen (u. a. TRGS 519/521 und BGR 128) bei jedem Projekt.
Ganz gleich, ob Asbest, PCB, Schimmel oder Blei – die ROB Abbruch GmbH sorgt für eine sichere und nachhaltige Sanierung. Modernste Technik, umfassendes Fachwissen und professionelle Entsorgung garantieren, dass Ihre Immobilie wieder schadstofffrei ist.
Wir unterstützen Sie bei allen baulichen Vorbereitungen –
professionell, sicher und präzise:
PCB (Polychlorierte Biphenyle) befinden sich häufig in Fugen und Dichtungsmassen älterer Gebäude. Wir sanieren betroffene Gebäudeteile nach TRGS 524, um Ihre Gesundheit zu schützen und die Umwelt zu entlasten.
Kostenfreie Erstberatung und professionelle Schadstoffanalyse direkt vor Ort.
Wir kümmern uns um alle behördlichen Genehmigungen und setzen die Sanierung gemäß Berliner Vorschriften termintreu und fachgerecht um.
Fachgerechte Entsorgung aller Schadstoffe, gründliche Reinigung und Übergabe mit vollständiger Dokumentation.
Schadstoffsanierung Berlin: Häufig gestellte Fragen
Berlin ist eine wachsende Metropole, in der häufig alte Gebäude für neue Bauprojekte weichen müssen. Abbrucharbeiten in Berlin werfen bei Bauherren und Eigentümern viele Fragen auf – von Genehmigungen über den Ablauf bis zur Entsorgung. Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Gebäudeabbruch (Abriss) in Berlin. Diese FAQ liefert lokale Informationen zu Behörden, Vorschriften und Kosten, damit Ihr Abrissprojekt reibungslos verläuft.
Weitere Informationen zu den notwendigen Anzeigepflichten in Berlin finden Sie hier:
Schadstoffsanierungen (z.B. Asbestsanierung) melden Sie beim LAGetSi Berlin (Turmstraße 21, 10559 Berlin). PCB-Sanierungen sind der zuständigen Bauaufsichtsbehörde des Bezirksamtes zu melden.
Die Kosten hängen stark vom Schadstoff, dessen Umfang und Gebäudesituation ab. Durchschnittliche Richtwerte:
Nein. Schadstoffsanierungen unterliegen in Berlin strengen gesetzlichen Vorschriften und dürfen nur durch qualifizierte Fachfirmen mit entsprechendem Sachkundenachweis durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für Asbest und PCB.
Schadstoffe wie Asbest oder PCB gelten als Sonderabfall und müssen über spezialisierte Entsorgungsbetriebe entsorgt werden. In Berlin werden die Schadstoffe zur fachgerechten Entsorgung bei zertifizierten Sonderabfallbetrieben abgegeben und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben behandelt.
Copyright © 2025 ROB Abbruch GmbH